|
CAM/CNC im Eigenbau : CNC-Maschine
Theodor Schoenwald am 22.03.2009 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Chris,"Einstieg" ist vielleicht nicht das richtige Wort, denn bei der Maschine wurden von den Kugelrollspindeln, Führungen und Spindellager nur sehr hochwertige Komponenten verbaut. Die Einsteiger möchten zuerst meist nur billig bauen.GrußTheodor Schönwald
| | In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : CNC Maschine im Eigenbau
Theodor Schoenwald am 14.07.2013 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Thomas,wenn Motoren und Steuerung von einem Liefernat sind, ist das keine Garantie, dass alles einwandfrei läuft.Der Lieferant kann vorher einen Testlauf mit den Komponenten machen, die er liefert. Dadurch ist es sicherer, dass alles funktioniert.Wenn aber etwas nicht läuft, habe ich ein Anprechpartner.Dem kann ich dann "Alles" zurück schicken, wenn der Fehler nicht gefunden wird.GrußTheodor
| | In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : Vorstellung und mein geplantes Projekt
Theodor Schoenwald am 12.08.2008 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,kennst Du keinen, der wieder einen kennt der näher an einem Messestandort wohnt und mit zwei Materialstücken von Dir einem Versuch machen lässt?Es müsste eine Messe nur für Hobby CNC-Maschinen geben, dann könnte man wirklich vergleichen.Ein anderer Weg ist, dass Du eine Vorauswahl triffst und dann die jeweiligen Hersteller, Dir Referenzkunden in Deiner Nähe nennen.Noch ein letzter Vorschlag, die Profile, Führungen und ... z.B. von Köhler in Idaoberstein kaufen, die Maschine selbst zusammen bauen. Has ...
| | In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : Eigenbau Hybrid
Theodor Schoenwald am 26.12.2011 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Dome,zuerst ein technischer Hinweis zu Schraubverbindungen.Eine Schraube soll durch anziehen axial spannen.Deshalb wird eine Bohrung für eine Schraube M10 mit Durchmesser 10.4 gebohrt. Damit sich die Teile seitlich nicht verschieben können, werden Passstifte verwendet.Nun zu der dargestellten Maschine:Ich glaube kaum, dass die einen Verfahrweg in Z von 250 mm hat und wenn, wirst Du beim fräsen von Stahl größte Probleme bekommen.Hast Du den Bausatz von Stefan Köhler angeschaut?Z.B. hier: http://www.ma ...
| | In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |